Verpflichtungen
Garantie
Bei Fosfens glauben wir, dass ein Leuchtkörper nicht nur ein funktionales Objekt ist, sondern ein Lebensstück, ein Akt und ein Träger von Tradition. Deshalb wird jedes Modell lebenslang garantiert. Ein einfacher Besuch im Geschäft oder ein Anruf genügt: kein Formular, kein Nachweis, keine Wartezeit. Dieses absolute Vertrauen ist die natürliche Fortsetzung unseres Anspruchs. Unsere Stücke, gefertigt mit Strenge und Charakter, sind sofort erkennbar, ebenso wie die Verbindung, die wir mit jenen pflegen, die sie wählen.
Herkunft: Ein französisches Haus
Alle unsere Leuchten werden vollständig in Frankreich entworfen, gefräst und montiert. Für uns ist dies eine grundlegende Selbstverständlichkeit. Wir arbeiten Hand in Hand mit lokalen Partnern und Lieferanten, die von denselben Werten der Exzellenz, Präzision und Achtung des Handwerks getragen sind. Jedes Stück, das unsere Werkstätten verlässt, trägt das lebendige Gedächtnis eines traditionsreichen Handwerks in sich, das zugleich auf die Zukunft gerichtet ist.
Verpackung: Eine Schatulle wie im Museum
Bei Fosfens ist die Verpackung ein integraler Bestandteil des Werkes. Jede Leuchte wird in einer Holzkiste geliefert, identisch mit denen, die für Kunstwerke in Museen verwendet werden. Diese extreme Sorgfalt ist kein Luxusaufschlag: sie ehrt das, was überliefert, geschützt und geliefert wird. Diese Schatulle unterstreicht den seltenen Charakter jedes Stücks und begleitet die Ankunft der Leuchte in ihrem neuen Raum, wie man ein Sammlerstück empfangen würde.
Herstellungsmethode
“Spiel ist die Kunst der Mechanik” — Stevan Bijelić
Bei Fosfens entwerfen wir Leuchten, die Bestand haben sollen, besser noch: ein Erbe. Jedes Stück ist als feines Gleichgewicht zwischen technischer Strenge und visueller Poesie gedacht. Es muss der Zeit widerstehen, ohne je seine Anmut zu verleugnen. Wir wählen edle Materialien: Aluminium, Messing, Kupfer, Edelstahl, Titan, sowohl wegen ihrer Widerstandskraft als auch wegen ihrer Sinnlichkeit. Die hochpräzise Bearbeitung auf 5-Achs-CNC-Maschinen bereitet den Boden. Doch immer gibt die Hand die letzte Note: sie verfeinert, poliert und offenbart das Material. Jede Leuchte erhält ein subtil ausgearbeitetes Finish: satiniert, mikrogestrahlt, poliert. Unsere Oberflächenbehandlungen aus der Luftfahrtindustrie sorgen für dauerhaften Schutz vor Korrosion, Kratzern und Oxidation und verleihen jedem Stück einen tiefen, stabilen, fast lebendigen Farbton. Wir produzieren nicht in Serie, wir fertigen mit Sinn.
Das Haus Fosfens
Fosfens ist ein junges Haus, doch seine Wurzeln reichen weiter zurück als sein Gründungsdatum. Es ist in einem lebendigen Gedächtnis verwurzelt, geformt lange vor den ersten Leuchten. 1970 verlässt Stevan Bijelic im Alter von siebzehn Jahren sein Heimatland, um nach Paris zu ziehen. In seinem Gepäck: fast nichts, nur das Wesentliche, eine brennende Leidenschaft für Uhrmacherei und Präzisionsbearbeitung, in einer Zeit, in der noch alles von Hand gefertigt wurde, das Auge stets an der Lupe. Sehr bald behauptet er sich unter den talentiertesten Handwerkern der Hauptstadt. Sein sicherer Griff, sein Sinn für Details und seine natürliche Unnachgiebigkeit öffnen ihm die Türen der anspruchsvollsten Branchen: Luftfahrt, Medizin, Luxus. Bereiche, in denen es weder Millimeter noch Material zu betrügen gilt. Diese Liebe zur Genauigkeit, diese Treue zur sorgfältigen Arbeit, überträgt er an seinen Sohn, Milan Bijelic.
Über fünfzehn Jahre begleitet Milan die Entwicklung der LED-Technologie in großen internationalen Konzernen. Er beobachtet ihre Stärken, ihre Grenzen und ihre unvollendeten Versprechen. Doch sehr bald ruft ihn eine andere Sprache: die der Licht als empfindliche, vibrierende, fast musikalische Materie. Wer zwischen Aluminiumspänen und Klaviernoten aufgewachsen ist, spürt das Bedürfnis zu komponieren. Nicht mehr im Schatten einer Industrie, sondern im Licht eines freien Gestes.
Gemeinsam mit seiner Frau Elena beschließen sie, Fosfens zu gründen. Nicht als Marke, sondern als Haus im stärksten und schönsten Sinn des Wortes: ein Ort der Weitergabe, der Schöpfung, der gewählten Langsamkeit. Ein Haus, erweitert durch ihre vier Kinder, gemessen an einem gemeinsamen, engagierten, gelebten Leben. Fosfens ist aus diesem Willen entstanden: die Strenge der Präzisionsmechanik mit der Freiheit eines Lichts zu verbinden, das als Kunst gedacht ist.
Ein Phosphene ist dieses Licht, das hinter geschlossenen Augenlidern bestehen bleibt, ein inneres Leuchten, ein Feuer, das selbst dann fortbesteht, wenn alles andere erlischt. Dort, an dieser unsichtbaren Grenze zwischen Sichtbarem und Intimem, finden sich unsere Leuchten.
Die Familie im Bild
Ein Team, geformt durch tiefe Verbundenheit
Bei Fosfens bilden Familie und Team ein solides Fundament, auf dem jedes Mitglied seine Einzigartigkeit in das gemeinsame Projekt einbringt. Die Porträts, erstellt von einer der Töchter des Gründers, zeugen von dieser Harmonie zwischen handwerklichem Können und persönlicher Geschichte. Dieses gezeichnete Karussell veranschaulicht mit Schlichtheit und Genauigkeit die Seele eines Hauses, getragen von menschlichen Werten und gemeinsamem Engagement.
























Über uns
Sie sind Architekten, Designer, Prescriber oder Galeristen. Sie teilen denselben Blick: aufmerksam, anspruchsvoll, sensibel für das, was Bestand hat und richtig erleuchtet. Hier sind einige ihrer Stimmen:
«Eine wahre Offenbarung.»
«Wir haben bisher vor allem dekorative Leuchten vertrieben. Mit Fosfens tritt eine andere Dimension hervor: eine Lichtqualität, die selten ist. Stücke, die gleichzeitig sehr schön und sehr gut sind.»
— Gary Grinbaum, Geschäftsführer JGS Décoration
«Eine subtil elegante Ästhetik.»
«Fosfens verkörpert die Verbindung absoluter technischer Exzellenz mit künstlerischem Ausdruck ohne Künstelei. Das Licht ist sanft, treu, beruhigend, perfekt für die Arbeit wie für charaktervolle Innenräume.»
— Georgios Kontaxakis, Architekt und Designer
«Eine außergewöhnliche Leistung.»
«Fosfens beherrscht alle Komponenten der Beleuchtung von Kunstwerken … und darüber hinaus. Innovative LEDs, Personalisierung, vernetztes Steuern: alles ist durchdacht, flüssig, ansprechend. Ich habe davon geträumt, Fosfens hat es umgesetzt.»
— Olivier Charton, Lichtplanung – Sonepar Luminter
«Ein Juwel.»
«Ein wahres Wunder, ein Objekt aus Technologie und Design.»
— Jean-Marie Hubert, Präsident der SPAT Gruppe
«Weltklasse.»
«Was Montblanc für das Schreiben ist, ist Fosfens für das Licht: echte Beleuchtungsinstrumente.»
— Wim Braber, internationaler Licht-Experte
«Eine wohlverdiente Anerkennung.»
«Fosfens ist genau am richtigen Platz: unter den sehr wenigen französischen Häusern, die technische Exzellenz, ästhetische Ansprüche und handwerkliche Integrität vereinen.»
— Stéphan Clout, Präsident der SC Gruppe (SOKA, Disderot, Sécante…)
«Ein spürbares Können.»
«Seit zehn Jahren suche ich nach Leuchten, die nicht nur alte Spots für LEDs angepasst sind. Milan ist den umgekehrten Weg gegangen: von der LED ausgehend ein Werk voller Sinn zu schaffen, getragen von einer soliden Familiengeschichte.»
— Nicolas Martin, Lighting Manager – LVMH
«Technische Eleganz.»
«Ein sehr schönes Objekt. Bravo.»
— Rémy Chassaing, Zeichner & Projektplaner – Delisle Paris
«Ein magisches Licht.»
«Milan ist ein Genie. Das Licht, das er geschaffen hat, hebt meine Werke hervor. Alles ist stimmig. Ein Wort: magisch.»
— Jérémie Leroux (Enzo Oto), Maler
«Eine leuchtende Goldschmiedekunst.»
«Ein französisches Haus, das Spitzentechnologie, bemerkenswertes Design und vollständige Personalisierung vereint.»
— Romain Perez, Geschäftsführer – Bazar d’Électricité
«Leuchten, die das Herz ansprechen.»
— Nicolas Fouraux, Leuchten-Experte – Voltex
«Eine der schönsten französischen Entdeckungen der letzten Jahre.»
— Virgile Bru, Licht-Experte – iLightYou
«Le Spleen de Paris.»
«Es hat etwas Entspannendes, Mystisches … fast Religiöses.»
— Didier Delpiroux, Geschäftsführer – Serge Mouille
«Wundervoll.»
— Yvan Peard, Gründer & CTO – Ayrton
«Wir sind definitiv Fans.»
— Charlotte & Peter Fiell, Autoren von 1000 Lights
«Magier des Lichts.»
— Ingo Maurer
Schriften über das Licht
Redaktioneller Werdegang
Seit den 1970er Jahren, mit den ersten Veröffentlichungen 1983, haben mehrere Journalisten spontan entschieden, unsere Arbeit in redaktionellen Artikeln vorzustellen. Es handelt sich nicht um Werbung, sondern um aufrichtige Zeugnisse, die unser Know-how und unseren Ansatz des Lichts hervorheben, von Generation zu Generation weitergegeben.

DANDY Magazine, Ausgabe Herbst 2019

Im Bereich Ton war es bereits seit 50 Jahren eine Tatsache: Die Franzosen haben sich an die Spitze gesetzt. Cabasse, Elipson und in jüngerer Zeit mit der digitalen Welle Devialet oder Parrot, stehen im Rampenlicht für hochauflösenden Klang und technologische Gestaltung. Im Bereich Beleuchtung sind es ebenfalls junge französische Unternehmen, die in puncto Innovation und Design den Unterschied machen. Im High-End-Segment heißt die Marke Fosfens…
Jean-Marie HUBERT – Ressortleiter Hightech, neue Technologien und Lifestyle @DANDY Magazine

- Ausgabe Nr. 1 vom Januar 1983











